Rückblick Osnabrücker Bildungskongress 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

zurecht heißt es, dass Kinder und Jugendliche von der Bildungseinrichtung da abgeholt werden müssten, wo sie stehen.

 

Aber welche Themen sind tatsächlich möglichst nah an der eigenen
Lebenswelt junger Menschen?!

 

Dieser Thematik widmete sich der Osnabrücker Bildungskongress am 06. Oktober 2021 unter dem Motto „Werte. Bildung: Demokratie!“

Demokratie- und Wertebildung geschieht vor allem dort, wo Menschen sich begegnen: In der Familie, der Kita, im Jugendtreff, dem Sportplatz, in den Gemeinden und Stadtteilen. Das praktische Erlernen, Erfahren und Praktizieren von Teilhabe, Mitgestaltung, Aushandlung und Selbstwirksamkeit ist eine wichtige Grundlage der Demokratiebildung. Sie muss im Alltag (be-) greifbar sein und in den direkten Lebenswelten junger Menschen stattfinden. Überall sind die Erwachsenen aufgefordert, Kindern und Jugendlichen alltägliche Gelegenheiten zu eröffnen, sich auszuprobieren, demokratische Haltung zu erfahren und sich anzueignen.

Demokratiebildung richtet sich an alle jungen Menschen und ist nicht an Voraussetzungen geknüpft, denn sie alle können in jedem Alter ihre Bedürfnisse äußern und sich für ihre Interessen einsetzen: Das erfordert eine entsprechende pädagogische Haltung der Fachkräfte und Bildungseinrichtungen, die für konsequente Partizipation Freiräume schaffen. Schlüsselfragen auf dem Weg dorthin sind:

  • Wie ermöglichen wir also demokratische Erfahrungen, die alle jungen Menschen anspricht?
  • Welchen Stellenwert nimmt Demokratiebildung und Partizipation in meiner Einrichtung bzw. meinem Umfeld ein?
  • Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, Kinder und Jugendliche auf dem Weg
    zu einer demokratischen Selbstpositionierung zu unterstützen?

Durch den + | – Button können Sie in die Grafik hinein- oder herauszoomen.

Durch den + | – Button können Sie in die Grafik hinein- oder herauszoomen.

Durch den + | – Button können Sie in die Grafik hinein- oder herauszoomen.

Durch den + | – Button können Sie in die Grafik hinein- oder herauszoomen.

Durch den + | – Button können Sie in die Grafik hinein- oder herauszoomen.

Ansprechpartner/innen

Landkreis Osnabrück
Stabsstelle Bildungskoordination

Ina Eversmann
Tel. 0541 501-1724
E-Mail ina.eversmann@Lkos.de

Verena Borgers
Tel. 0541 501-1925
E-Mail verena.borgers@Lkos.de

Simone Gangei
Tel. 0541 501-1725
E-Mail simone.gangei@Lkos.de

 

Stadt Osnabrück
Fachdienst Bildung

Ute Tromp
Tel. 0541 323-2543
E-Mail tromp@osnabrueck.de

Referenten

IMPULSREFERAT

Prof. Dr. Dr. h.c.
Julian Nida-Rümelin,

Staatsminister a.D.

Das Handelsblatt bezeichnete Julian Nida- Rümelin im Juli 2017 als einen „der renommiertesten Philosophen“ in Deutschland. Er lehrt Philosophie und Politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In seinen letzten Buchpublikationen plädiert er für eine Erneuerung des philosophischen und politischen Humanismus und befasst sich mit den Prinzipien einer humanen und vielfältigen Bildungspraxis.

MODERATION DER ZUKUNFTSWERK­STÄTTEN

Prof. Dr.
Waldemar Stange,
Leuphana Universität

Lüneburg, Institut für Sozialarbeit/ Sozialpädagogik,
Bildungswissenschaftler

Seit gut drei Jahrzehnten arbeitet Prof. Dr. Waldemar Stange mit seinem Team an der Weiterentwicklung nachhaltiger und kreativer Methoden in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbeteiligung. Er hat vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte geleitet – u.a. zur kommunalen Partizipation von Kindern und Jugendlichen, zu „Jugend-Demografie-Dialogen“ im ländlichen Raum im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung oder zu „Repräsentativen Beteiligungsformaten für Kinder und Jugendliche in Deutschland“ für den Staatenbericht der Bundesregierung an die UN.

GESAMT­MODERATION BILDUNGS­KONGRESS

Prof. Dr.
Martina Blasberg-Kuhnke

Universität Osnabrück, Vizepräsidentin für Studium
und Lehre, Lehrstuhl für Praktische Theologie:
Pastoraltheologie und Religionspädagogik

Dokumentation: Workshops und Vorträge

Zukunftswerkstatt
Materialsammlung, Leitfaden, Methoden-Reader
Prof. Dr. Waldemar Stange, Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Jugendhilfe und Kommunalberatung e.V.

Impulsreferat II
Netzwerke verwirklichen Bildung – Stadtteile und Gemeinden als Ermöglichungsräume im Blick
Prof. Dr. Stephan Maykus, Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Ca. 13:45 Uhr

Onboarding

14:00 Uhr

Begrüßung

14:20 Uhr

Impulsvorträge

Herr Prof. Dr. Hermann Veith
Georg-August-Universität Göttingen | Institut für Erziehungswissenschaft

Pädagogische Sozialisationsforschung „Demokratie als Praxis und als Wert“


Frau Prof. Dr. Raingard Knauer
Fachhochschule Kiel | Fachbereich für Soziale Arbeit u. Gesundheit

Erziehung und Bildung im Kindesalter „Demokratische Partizipation
beginnt in der KiTa“


Herr Prof. Dr. Stephan Maykus
Hochschule Osnabrück | Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit „Das Beteiligungsdilemma fordert heraus: (Selbst-) Kritische Fragen zur Demokratiebildung an pädagogische Fachkräfte“

15:20 Uhr

Workshop Phase

Jugendliche gemeinsam mit der Region Osnabrück

16:50 Uhr

Moderierter Praxis Talk

Frau Prof. Dr. Raingard Knauer | Herr Prof. Dr. Hermann Veith |
Herr Prof. Dr. Stephan Maykus

Wie können Kinder und Jugendliche stärker in politische
Entscheidungen eingebunden werden?

Diskussion

Ca. 17:50 Uhr

Ausblick

Dokumentation: Workshops und Vorträge

Impulsreferat I
Ungleiche Chancen in der Bildung, Ungleichheiten in der Gesundheit: Einflussfaktoren, Wechselwirkungen und Ansatzpunkte im Kindes- und Jugendalter
Prof. Dr. Birgit Babitsch, Universität Osnabrück, Institut für Gesundheitsforschung und Bildung

Impulsreferat II
Netzwerke verwirklichen Bildung – Stadtteile und Gemeinden als Ermöglichungsräume im Blick
Prof. Dr. Stephan Maykus, Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Workshop I Gesundheitliche Dimensionen der individuellen Wissensgewinnung
Dr. Birgit Behrensen
(z.Zt. Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung)

Workshop II Selbstkompetenzen erkennen und fördern
Musik und Bewegung in den Osnabrücker Kooperationen zwischen Schule und universitärer Lehrerbildung

Prof. Dr. Bernhard Müßgens
Universität Osnabrück, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Workshop III Verpflegung in Schule
Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt
Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Workshop IV Berufliche Bildung und Gesundheit
Mentoringprogramme als regionaler Lösungsansatz zur Förderung insbesondere sozial benachteiligter Jugendlicher im Übergang von der Schule zum Beruf

Dr. Sibylle Drexler
Universität Osnabrück, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Prof. Dr. Ursula Walkenhorst
Universität Osnabrück, Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB)

Workshop V Medienkonsum und Gesundheit
Prof. Dr. Frank Ollermann
Psychologie und User Experience, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Sandra Pagnoux
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation

Workshop VI Bewegung – Voraussetzung für Bildung und Gesundheit
Bewegung als Profil von Kindertageseinrichtungen

Marina Kuhr
Universität Osnabrück, Institut für Sport- und Bewegungswissenshaft

Elisabeth König
Universität Osnabrück, Institut für Sport- und Bewegungswissenshaftt

Bildergalerie

Dokumentation: Workshops und Vorträge

Impulsreferat I
Ungleiche Chancen in der Bildung, Ungleichheiten in der Gesundheit: Einflussfaktoren, Wechselwirkungen und Ansatzpunkte im Kindes- und Jugendalter
Prof. Dr. Birgit Babitsch, Universität Osnabrück, Institut für Gesundheitsforschung und Bildung

Impulsreferat II
Netzwerke verwirklichen Bildung – Stadtteile und Gemeinden als Ermöglichungsräume im Blick
Prof. Dr. Stephan Maykus, Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Workshop I Gesundheitliche Dimensionen der individuellen Wissensgewinnung
Dr. Birgit Behrensen
(z.Zt. Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung)

Workshop II Selbstkompetenzen erkennen und fördern
Musik und Bewegung in den Osnabrücker Kooperationen zwischen Schule und universitärer Lehrerbildung

Prof. Dr. Bernhard Müßgens
Universität Osnabrück, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Workshop III Verpflegung in Schule
Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt
Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Workshop IV Berufliche Bildung und Gesundheit
Mentoringprogramme als regionaler Lösungsansatz zur Förderung insbesondere sozial benachteiligter Jugendlicher im Übergang von der Schule zum Beruf

Dr. Sibylle Drexler
Universität Osnabrück, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Prof. Dr. Ursula Walkenhorst
Universität Osnabrück, Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB)

Workshop V Medienkonsum und Gesundheit
Prof. Dr. Frank Ollermann
Psychologie und User Experience, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Sandra Pagnoux
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation

Workshop VI Bewegung – Voraussetzung für Bildung und Gesundheit
Bewegung als Profil von Kindertageseinrichtungen

Marina Kuhr
Universität Osnabrück, Institut für Sport- und Bewegungswissenshaft

Elisabeth König
Universität Osnabrück, Institut für Sport- und Bewegungswissenshaftt

Bildergalerie